Publikationen und Angebote
Publikationen
Tila und der Luchs – Das Krafttier als innerer Begleiter, Unterstützer und Mutmacher im Alltag
Kinderbuch
(epubli Verlag, 1. Auflage 2024)
Tila steht kurz vor dem Schuleintritt.
Der Schritt ins Unbekannte macht ihr grosse Angst. Je näher der Schulbeginn rückt, desto schwerer fühlt sich der Stein-Brocken in ihrem Bauch an.
Eines Nachts bekommt Tila im Traum Besuch von ihrem Krafttier, einem kleinen Luchs. Der Luchs begleitet und unterstützt Tila beim Übertritt in die Schule. Er spendet ihr Mut und Zuversicht, zeigt ihr den Zugang zu ihrer inneren Kraft und hilft ihr an sich zu glauben. Das Krafttier schenkt ihr Gewissheit, dass sie nie alleine ist, sondern immer einen Unterstützer und Beschützer an ihrer Seite hat.

Krafttiere sind unsere «inneren Begleiter» und stehen für Teile der eigenen inneren Kräfte. Durch den Kontakt mit Krafttieren in imaginativen Reisen können sich Kinder mit ihren eigenen Ressourcen verbinden und werden so von innen her gestärkt.
Krafttiere unterstützen die Kinder bei (schulischen) Ängsten, innerer Unruhe oder mangelndem Selbstvertrauen. Sie geben ihnen Sicherheit, Halt und Orientierung in emotional oder sozial herausfordernden Situationen wie beispielsweise bei Übergangssituationen, Mobbing, einer Trennung der Eltern, Krankheit oder Verlusten.
Jedes Kind kann, indem es eine angeleitete Imaginationsreise unternimmt, sein eigenes Krafttier kennenlernen und dadurch in seiner Entwicklung unterstützt werden.
ANNA UND OBUR – Eine Mutmach-Geschichte für schweigende Kinder
Bilderbuch zum Thema „Selektiver Mutismus“
(Schulz-Kirchner Verlag, 2. Auflage 2022)
Vielfraß Obur liebt Worte. Und ausgerechnet die von Anna. Gierig verschlingt er sie, sodass Anna in vielen Situationen kein einziges Wort über die Lippen bringt. Das macht Anna oft sehr traurig. Anna bekommt deshalb Unterstützung von einer Therapeutin. Mit ihrer Hilfe wird Anna immer selbstsicherer und stärker und lässt es immer weniger zu, dass Obur ihr die Worte stiehlt.
Dies ist die Geschichte eines Mädchens mit selektivem Mutismus, das dank einer geeigneten Mutismustherapie ihr Schweigen überwinden konnte. Das Buch richtet sich an das mutistische Kind selbst, aber auch an das direkte Umfeld: Eltern, Kinder, Kindergärtner/innen, Lehrpersonen und Therapeuten. Es hat zum Ziel, diese noch relativ unbekannte Form einer Kommunikationsstörung kindgerecht zu thematisieren. Die liebevoll illustrierte Geschichte soll Mut machen und aufzeigen, dass es mithilfe gezielter Unterstützung Wege aus dem Schweigen gibt.

„Ich-Buch“ für die Unterstützte Kommunikation
Ein Hilfsmittel für die aktive Interaktionsgestaltung mit kommunikativ beeinträchtigten Menschen.
(AV Akademikerverlag, 1. Auflage 2015)
Das in diesem Buch vorgestellte „Ich-Buch“ enthält wichtige persönliche Angaben zur unterstützt kommunizierenden Person und zu ihren kommunikativen Fähigkeiten. Es soll ihr ermöglichen, besser verstanden zu werden und sich effektiver mitzuteilen. Mitbestimmung, Teilhabe und Partizipation werden vergrössert und so insgesamt auch die Lebensqualität erhöht. Der theoretische Teil des Buches setzt sich mit Therorien zur Sprachentwicklung und Interaktion auseinander. Zudem werden wichtige Grundlagen aus dem Bereich der UK vorgestellt. Mit der enthaltenen Ich-Buch-Vorlage kann ein individuelles Ich-Buch gestaltet werden.

„Ich-Buch“-Vorlage / „Ich-Buch“-Diagnosebogen
Ein Ich-Buch kann auch eine wunderbare Unterstützung für ein Kita- oder Kindergartenkind (mit oder auch ohne Autismus) sein.
Die elektronische Ich-Buch-Vorlage im PDF-Format für die Erstellung eines persönlichen, individualisierten Ich-Buches sowie den dazugehörigen Diagnosebogen (Word-Format) können Sie bei mir für Fr. 15.– beziehen unter:
info@kinder-und-jugendcoaching.ch (=> Vermerk beim Kontaktformular: «Ich-Buch-Vorlage»).
Angebote
„Stressbewältigung und Selbstfürsorge im Alltag“ für Mütter
Praxisorientierter Kurs mit vielen kleinen Übungen und Techniken zur Stressreduktion, zur Entspannung, zur Stärkung der psychischen Gesundheit, für mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge im Alltag.
Möchten Sie …
- akute Stresssituationen im Alltag besser bewältigen?
- mit mehr Gelassenheit und innerer Ruhe durch den turbulenten Alltag?
- mit herausfordernden Gefühlen und Stress konstruktiv umgehen?
- aus Reaktionsmustern ausbrechen und neue Wege gehen?
- wieder stärker in Kontakt mit sich selbst und den eigenen Bedürfnissen kommen?
- sich selbst im Alltag mit mehr Selbstfürsorge begegnen?
- den Augenblick wieder mehr geniessen und die Zaubermomente des Lebens bewusster wahrnehmen?
in diesem Kurs …
- identifizieren Sie Ihre persönlichen Stressoren und lernen, diese im Alltag wirkungsvoll zu reduzieren
- lernen Sie unterschiedlicher Übungen und Techniken kennen, um Ihrem Stress entgegen zu wirken
- lernen Sie gezielte Strategien kennen um mit belastenden Situationen besser umzugehen und gelassener zu bleiben.
- gewinnen Sie neue Einsichten über die Kraft Ihrer Gedanken und lernen wirkungsvolle Übungen kennen, um Ihre mentale Stärke weiter zu entfalten und ein positives Mindset zu entwickeln
- lernen Sie eine bunte Vielfalt an zahlreichen unterschiedlichen Übungen, Meditationen und Impulsen kennen um Ihre Resilienz zu stärken
Termine: Nach Absprache. Morgen- oder Abendkurse, einzeln oder in Kleingruppen.
Dauer: 3 x 1,5h
Kosten: Fr. 390.– (einzeln) / Fr. 290.– (Kleingruppe, 2 – 4 Personen)
„Imaginationsreise zum Krafttier“ für Kinder
Karin Birchler erzählt ihr Kinderbuch „Tila und der Luchs – Das Krafttier als innerer Begleiter, Mutmacher und Unterstützer“ im Alltag.
Anschliessend erhalten die Kinder im Rahmen einer geführten Imaginationsreise die Möglichkeit, ihre eigenen Krafttiere zu entdecken.
Krafttiere sind unsere «inneren Begleiter» und stehen für Teile der eigenen inneren Kräfte. Durch den Kontakt mit Krafttieren in imaginativen Reisen können sich Kinder mit ihren eigenen Ressourcen verbinden und werden so von innen her gestärkt.
Krafttiere unterstützen die Kinder bei (schulischen) Ängsten, innerer Unruhe oder mangelndem Selbstvertrauen. Sie geben ihnen Sicherheit, Halt und Orientierung in emotional oder sozial herausfordernden Situationen wie beispielsweise bei Übergangssituationen, Mobbing, einer Trennung der Eltern, Krankheit oder Verlusten.

Das Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter (1. – 3. Klasse).
Die Imaginationsreise finden je nach Wunsch einzeln oder in Kleingruppen/Halbklassen statt.
Termine: Nach Absprache
Dauer: 1,5 h
Kosten: Fr. 120.— (einzeln) / Kosten für Kleingruppen nach Absprache